ZEIT CAMPUS TALK |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Volks-und Hauptschule in Bezau, |
1981 |
Studium an Universität Innsbruck und Universität Graz Abschluss Lehramt für Philosophie/Psychologie und Sport |
1971 |
Einstieg als Schispringer |
1973/74 |
Aufnahme in Österreichische Nationalmannschaft |
1975 u. 1976 |
Junioren-Europameister |
1976 |
Silbermedaille bei Olymp. Winterspielen in Innsbruck |
1976 |
2x Weltrekord im Schifliegen mit 174 bzw. 176 m (Oberstdorf ) |
1976 |
als erster Schispringer der Schigeschichte bei einem Flug über 168m von allen fünf Kampfrichtern die Idealnote 20 erhalten |
1977 |
Silbermedaille bei Skiflug-Weltmeisterschaften (Vikersund) |
1980 |
Olympiasieger und Weltmeister (Lake Placid USA) |
1980 |
verletzungsbedingtes Ende der aktiven Laufbahn |
1989-92 |
Schisprung-Cheftrainer im ÖSV |
Mai 1993 |
Ernennung zum Nordischen Sportdirektor im ÖSV |
Seit 1999 |
Rennsportdirektor für Schispringen und Nord. Kombination im ÖSV |
2010 |
Rücktritt beim ÖSV. Freier Autor, Seminarleiter und Vortragender |
2011 |
Unternehmensgründung Sportagentur Innauer + (f)acts (www.innauerfacts.at) |
Moderation |
|
Philip FaigleZEIT ONLINE-Redakteur im Ressort Wirtschaft |
![]() |
Um das Videos anzusehen, benötigen Sie den aktuellen Quicktime Player.
Für Fragen und Anregungen wenden sie sich bitte an: iTunesU@uibk.ac.at.